Das Thema Energie wird nie langweilig, denn es beherrscht die Schlagzeilen in der Presse. Günstige Energie ist aber nicht nur der Motor unserer Wirtschaft, sondern beschäftigt die Menschen auch privat. Ob fossile Brennstoffe oder heizen mit Strom, die Entwicklung der Energiepreise kennt nur eine Richtung. Steil nach oben. Das wird sich durch CO₂ Bepreisung, Kriege, usw. leider auch nicht ändern. Immerhin gibt es aber einige Möglichkeiten im Haus Energie zu sparen. Die Glaserei GlasArt aus Hannover möchte hierzu seinen Teil beitragen. Am Anfang steht allerdings immer erst einmal eine Investition, welche sich früher oder später rentieren wird. Je nach Anspruch und Budget kann man unterschiedliche Wege mit Glas beschreiten, welche wir hier im einzelnen einmal aufzeigen möchten.
Komplette Fenster austauschen
Hierbei handelt es sich um die beste, aber auch teuerste Lösung. Langfristig gesehen lohnt sie sich aber dennoch umso schneller, je minderwertiger die Fensterverglasung vorher war. Beispielsweise, wenn vorher eine normale Zweifachverglasung ohne Gasfüllung und Metallbedampfung vorhanden war. Also keine spezielle 2fach Wärmeschutzverglasung. Bei einer Modernisierung oder Sanierung bietet eine 3fach Wärmeschutzverglasung das beste Preisleistungsverhältnis und ist heutzutage am beliebtesten. Gerne übernehmen unsere Glaser den Einbau der neuen Fenster, bei denen übrigens auch der Rahmen optimiert ist. Je nach Anzahl und Größe der Fenster lassen sich ca. 10 bis 20% Heizkosten pro Jahr einsparen.
Fensterverglasung erneuern
Wer nicht über die finanziellen Mittel verfügt, die kompletten Fenster auszutauschen, für den bietet es sich an nur die Verglasung zu erneuern. Diese Lösung macht Sinn, wenn sich die Fensterrahmen noch in einem guten Zustand befinden. Da der Arbeitsaufwand für einen Austausch erheblich geringer ausfällt, sind auch die Kosten viel weniger überfordernd. Während man komplette Fenster wegen der Kosten nur in Etappen austauscht, so kann man beim Tausch der Verglasung normalerweise gleich alles machen lassen. Wegen der alten Fensterrahmen ist die Energieeinsparung allerdings etwas geringer.
Fensterfolie als billige Alternative selber nutzen
Wer sich keine der beiden oben genannten Lösungen leisten kann, der muss nicht gänzlich auf den Vorteil einer Energieersparnis verzichten. Selber kann man eine Fensterfolie anbringen, umso aus einer 2fach Verglasung eine 3fach Verglasung zu machen. Man führt erstaunt sein, wie viel diese so einfache und günstige Maßnahme tatsächlich bringt.
Vorsicht vor Verschiebung des Taupunkts – Schimmelgefahr
Feuchtigkeit kondensiert immer an der kältesten Stelle im Raum, was normalerweise die Fenster sind. Das ist zwar ebenfalls nicht ideal, weil es im Prinzip ein Zeichen hoher Luftfeuchtigkeit ist, aber es kann auch leicht weggewischt werden. Bei einer Wand ist das jedoch nicht möglich. Setzt man nun neue Fenster ein, dann verschiebt man den Taupunkt ungünstig zu den Wänden hin. Zwar erhöht man die Wahrscheinlichkeit von Schimmel damit, aber er muss nicht zwangsläufig auftreten. Wichtig ist eben die Luftfeuchtigkeit in Kombination mit Wärme. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit binden. Es sollte also nicht so kalt werden und regelmäßiges Lüften eine Selbstverständlichkeit. Sicherer wäre es hingegen erst die Wände zu dämmen und danach erst die Fenster.
Tipp: in manchen Räumen sind zwei oder mehr Fenster vorhanden. Bis auf eines kann man die anderen ohne Probleme dämmen. Das ungedämmte Fenster wird die Feuchtigkeit dann wie ein Magnet anziehen, sodass der Taupunkt nicht auf der Wand liegt.
Hygrometer + Lüftung einbauen
Zur Sicherheit sollte immer jeder Raum mit einem Hygrometer ausgestattet werden. Vermeiden kann man Feuchtigkeitsprobleme auch durch manuelle oder automatisierte Lüftungsanlagen, ganz unabhängig davon, ob man jetzt neueste 3fach Wärmeschutzfenster einsetzt oder nicht. Eine weitere Lösung wären Luftentfeuchter, welche aber wiederum Strom benötigen. Also müsste man Energie einsetzen, welche man ja eigentlich einsparen möchte.
Raumtrenner aus Glas nutzen
Je nachdem wo man sich die meiste Zeit aufhält, kann es sinnvoll sein einen Raum abzutrennen. So muss eventuell nur ein kleinerer Bereich aufgeheizt werden. Eine solche Ganzglasanlage plant und erstellt Ihnen gerne die Glaserei GlasArt aus Hannover.
Aus der Glasdusche eine Dampfdusche machen
Selbst beim Duschen kann man eine Menge Energie sparen. Einerseits durch einen entsprechenden Wassersparduschkopf, aber andererseits auch durch eine „Dampfdusche„. Die sorgt nicht nur für ein viel angenehmeres Duschklima, sondern spart viel Energie ein. Der Grund ist simpel. Wärme steigt nach oben und entweicht bei einer offenen Dusche in den kühlen Raum. Um das auszugleichen, benötigt man mehr Duschwasser und mehr Wärme. Ist das Dach der Duschkabine geschlossen, dann staut sich die Wärme. Es geht dann kaum Energie verloren. Sie haben eine offene Dusche? Gerne schließt die Glaserei GlasArt aus Hannover die Kabine, damit sie von jetzt an Energie sparen und angenehmeren Duschklima profitieren können. Beim Neubau können wir die Duschkabine auch bis zur Decke abschließend fertigen, was den gleichen Effekt zur Folge hätte.

Gerade jetzt, in der energieintensiven Herbst / Winterzeit sollte man Vorkehrungen treffen. Anfrage stellen
Bildquelle:
Energie Pixabay